Ein Siegel für faires Spielzeug

(Foto: Pexels) Viele Spielzeuge werden im Ausland unter schlechten Arbeitsbedingungen hergestellt. Und welche Hersteller fair produzieren, lässt sich für Käufer*innen bisher kaum herausfinden. Eine neue Initiative will daher nun ein Siegel für fair produziertes Spielzeug einführen. Einen der Initiatoren, Maik Pflaum von der Christlichen Initiative Romero, habe ich für den DLF interviewt.

Folgen der deutschen Kolonialzeit

(Foto: Pexels) Im Vergleich zu anderen europäischen Mächten hatte das deutsche Kaiserreich nur wenige und eher kleine Kolonien. Für die betroffenen Regionen waren die Folgen aber nichtsdestotrotz enorm: Enteignungen und Zwangsarbeit auf Befehl der deutschen Besatzer waren weit verbreitet. Deutsche Hafenstädte wie Hamburg dagegen profitierten stark. Wie die gewaltsamen Eingriffe der deutschen Kolonialzeit bis heute in den Handelsstrukturen nachwirken, habe ich für den Deutschlandfunk recherchiert.

Risiken beim Crowdfunding

(Foto: Pexels) Viele Gründer*innen und Kreative sammeln für ihre Projekte Geld über sogenannte Crowdfunding-Plattformen ein. Im Prinzip ist das eine gute Sache. Allerdings sollten Geldgeber*innen dabei genau hinschauen, denn ein Totalverlust ist beim Crowdfunding nie auszuschließen. Welche Fragen man sich vorab als Anleger*in stellen sollte, habe ich für Deutschlandfunk Nova berichtet.

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑