Zwischen Höhenflug und Überlebenskampf

(Foto: KS) Fehlende Investoren, fehlende Einnahmen: Viele Start-ups hatten es in der Coronakrise nicht leicht. In einem 20-minütigen Radiofeature für den WDR berichte ich, wie junge Unternehmen durch die Krise kommen, mit welche Hürden sie kämpfen und welche neuen Chancen sich für sie ergeben. Dabei wird deutlich: In Sachen Krisenmanagement kann man von Gründerinnen und Gründern viel lernen.

Freihandel in Afrika

(Foto: Pexels) Auf dem afrikanischen Kontinent ist zum 1. Januar 2021 eine lange erwartete Freihandelszone in Kraft getreten. Das Abkommen mit dem kryptischen Namen AfCFTA soll dazu beitragen, dass afrikanische Länder leichter miteinander Geschäfte machen können. Warum das für den Kontinent so wichtig ist, es gleichzeitig aber nach wie vor Hürden gibt, habe ich mit meiner Kollegin Jule Reimer im Deutschlandfunk besprochen.

Zu viel des Guten

(Foto: Pexels) Die Läden sind geschlossen, viele arbeiten im Homeoffice: Mode wird während der Coronapandemie deutlich weniger nachgefragt. Dadurch bleiben unzählige neue Kleidungsstücke in den Läden übrig. Was machen die Händler mit dieser Ware? Lässt sich die Kleidung in 2021 nochmal verkaufen? Diesen Fragen bin ich für Deutschlandfunk Nova nachgegangen.

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑