Neue Algorithmen für Social Media

(Foto: Pexels) Soziale Netzwerke stehen in der Kritik: Ihnen wird vorgeworfen, Nutzer mit radikalen Inhalten ans Smartphone zu fesseln. Viele Nutzer ziehen sich inzwischen sogar in ganz eigene radikale Blasen im Netz zurück – zum Beispiel auf Plattformen wie Parler oder Gab. Zahlreiche Experten fordern daher neue Algorithmen für soziale Medien, die zum Beispiel weniger stark auf personalisierte Empfehlungen setzen. Wie man Social Media „reparieren“ könnte, habe ich für das Magazin ada aufgeschrieben.

Wie KI unsere Arbeit verändert

(Foto: KS) Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Doch wie funktioniert die Technologie eigentlich genau? Und wie verändert sie unsere Arbeitswelt? Diesen Fragen bin ich für den WDR in meinem einstündigen Radio-Feature „Begrenzt genial“ nachgegangen. Darin zeige ich an konkreten Beispielen aus der Praxis auf, wie wir schon jetzt mit KI zusammenarbeiten ob in der Pflege, in Fabriken oder im Kundenservice. Die gute Nachricht: KI kann vieles umsetzen. Aber Entscheidungen treffen kann der Mensch immer noch am besten.

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑