Kreativ werden im Homeoffice

(Kunstwerk: KS) Man sitzt am Schreibtisch und wartet auf einen kreativen Geistesblitz. Man wartet. Und wartet. Und er kommt nicht. Solche Situationen gibt es im Homeoffice immer wieder. Denn für gute Ideen braucht es Inspiration, Abwechslung und den Austausch mit Kollegen. Wie man es trotzdem schafft, in den eigenen vier Wänden kreativ zu werden, habe ich für t3n aufgeschrieben.

Wie KI unsere Arbeit verändert

(Foto: KS) Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Doch wie funktioniert die Technologie eigentlich genau? Und wie verändert sie unsere Arbeitswelt? Diesen Fragen bin ich für den WDR in meinem einstündigen Radio-Feature „Begrenzt genial“ nachgegangen. Darin zeige ich an konkreten Beispielen aus der Praxis auf, wie wir schon jetzt mit KI zusammenarbeiten ob in der Pflege, in Fabriken oder im Kundenservice. Die gute Nachricht: KI kann vieles umsetzen. Aber Entscheidungen treffen kann der Mensch immer noch am besten.

Als Führungskraft im Hier und Jetzt

(Foto: KS) Achtsamkeit ist ein schwammiger Begriff, hinter dem eine nützliche Grundidee steht. Wer bewusst auf sich selbst achtet, dem geht es besser. Wer bewusst auf seine Umgebung achtet, nimmt mehr wahr, kann aus dem Hier und Jetzt mehr machen und besser auf Mitmenschen eingehen. All das hilft auch Führungskräfte, insbesondere in Krisenzeiten. Das zeigt das Beispiel von Gründerin Milena Glimbovski. Was es heißt, achtsam zu führen, und wie man es lernen kann, habe ich in der neuesten t3n-Titelgeschichte aufgeschrieben.

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑