Neuer Hype um Bitclout

(Foto: Pexels) Weltweit macht derzeit ein neues soziales Netzwerk auf sich aufmerksam: Bitclout. Anders als herkömmliche soziale Netzwerke basiert es auf einer Blockchain, also einer dezentralen Datenbank. Und man kann mit einer Kryptowährung auf den Erfolg von Influencern wetten. Wie das funktioniert und warum manche Experten dabei vor Betrug warnen, habe ich im Gespräch mit Deutschlandfunk Nova erzählt.

Zwischen Höhenflug und Überlebenskampf

(Foto: KS) Fehlende Investoren, fehlende Einnahmen: Viele Start-ups hatten es in der Coronakrise nicht leicht. In einem 20-minütigen Radiofeature für den WDR berichte ich, wie junge Unternehmen durch die Krise kommen, mit welche Hürden sie kämpfen und welche neuen Chancen sich für sie ergeben. Dabei wird deutlich: In Sachen Krisenmanagement kann man von Gründerinnen und Gründern viel lernen.

Komplizierte Impfstoff-Logistik

(Foto: Pexels) Endlich gibt es fertige Impfstoffe gegen Corona. Nun geht es an die Verteilung. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. Doch die Logistik stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Viele der Impfstoffe müssen zum Beispiel mit Trockeneis gekühlt werden – und das birgt Gefahren. Wie Firmen die Impfstoffe von den Fabriken in die Impfzentren bringen wollen, habe ich für den DLF recherchiert.

Risiken beim Crowdfunding

(Foto: Pexels) Viele Gründer*innen und Kreative sammeln für ihre Projekte Geld über sogenannte Crowdfunding-Plattformen ein. Im Prinzip ist das eine gute Sache. Allerdings sollten Geldgeber*innen dabei genau hinschauen, denn ein Totalverlust ist beim Crowdfunding nie auszuschließen. Welche Fragen man sich vorab als Anleger*in stellen sollte, habe ich für Deutschlandfunk Nova berichtet.

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑