Corona: Die Folgen für den Wettbewerb

(Foto: Pexels) Während viele lokale Einzelhändler stark unter der aktuellen Coronakrise leiden, machen Onlinehändler glänzende Geschäfte. Dass die Krise den Wettbewerb verzerrt, ist im Handel offensichtlich. Doch auch in anderen Branchen verschiebt sich die Marktmacht, zum Beispiel in der Gastronomie. Wie sich die Coronakrise auf den Wettbewerb auswirkt und warum die staatlichen Hilfen das nur zum Teil abfedern, habe ich für NDR Info recherchiert.

Lockdowns: Hilfe oder Todesstoß?

Wegen der Corona-Pandemie werden neue Lockdowns für die Wirtschaft wieder wahrscheinlicher, zumindest lokal. Wirtschaftsverbände warnen vor solchen Maßnahmen: Für viele Unternehmen wäre das der Todesstoß, argumentieren sie. Der Düsseldorfer Ökonom Jens Südekum hält dagegen: Unternehmen würden von frühzeitigen, lokalen Lockdowns mittelfristig profitieren, sagte er mir beim Interview im Deutschlandfunk.

Soziale Folgen der Corona-Krise

(Foto: Pexels) Viele Geschäfte hatten wochenlang geschlossen, unzählige Menschen sind in Kurzarbeit, viele arbeitslos: Die Corona-Krise hat die Lebensgrundlage vieler Familien in Frage gestellt. Was heißt das für die soziale Ungleichheit in Deutschland und Europa? Und wie lange wird die Krise nachwirken? Diesen Fragen bin ich für den DLF nachgegangen.

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑