Viele Mittelständler gehen die Digitalisierung nur zögerlich an. Dabei sitzen sie auf einem Schatz: nämlich Unmengen von Daten. In der WirtschaftsWoche beschreibe ich, wie Unternehmen diesen Vorteil nutzen können.
Hype oder Heilsbringer?
Ob in Berlin oder Bielefeld – überall auf der Welt wollen Städte plötzlich Gründerhochburgen sein, Großunternehmen wie junge Startups wirken. Dass hinter diesem hippen Image allerdings oft unschöne Wahrheiten und undurchdachte Strategien stünden, kritisiert der Publizist Jochen Kalka in seinem Buch „Die Startup-Lüge“. Ich habe es für den Deutschlandfunk (Sendung: Andruck, 18.02.2019) gelesen.
Zukunft der Logistik
Lufttaxen, Hyperloop und Drohnen: Die Erwartungen an die Mobilität der Zukunft sind hoch. Warum sie oft auch unrealistisch sind, hat mir Markus Sontheimer, CIO bei DB Schenker, im Interview für wired.de erzählt.