(Foto: KS) Sensoren und Kameras am Traktor, smarte Algorithmen im Bordcomputer: neue Soft- und Hardware soll die Landwirtschaft effizienter und nachhaltiger machen. Meine Recherche für Technology Review zeigt: Ob das gelingt, hängt vor allem von einem Faktor ab: vom Menschen.
Ackern ohne Erde
(Foto: KS) Vertical Farming nennt sich ein neuer Trend in der Landwirtschaft. Dahinter steht die Idee, High-Tech-Agrarfabriken zu bauen, in den Gemüse komplett unter künstlichen Bedingungen angebaut wird – ganz ohne Sonne, Erde und Co. Bisher pflanzen die meisten Visionäre allerdings nur Salat an. Für Technology Review bin ich der Frage nachgegangen: Warum eigentlich?
Wo landet unser Müll?
Was passiert mit all dem Verpackungsmüll, den wir in die gelbe Tonne oder den gelben Sack werfen? Um das zu beantworten, habe ich für den DLF eine Müll-Sortieranlage besucht. Der Besuch zeigt: Teils wird wertvoller Müll nicht wiederverwertet – aus Geldgründen.