Als freie Wirtschaftsjournalistin arbeite ich in den Bereichen Print, Hörfunk und Online. Zu den thematischen Schwerpunkten meiner Arbeit zählen wirtschaftspolitische Themen sowie die Berichterstattung über Start-ups und den digitalen Wandel.

Im Print…
… habe ich mit dem Journalismus einst angefangen – im Jahr 2004 mit einem Schülerpraktikum. Heute arbeite ich für mehrere Wirtschaftsmagazine. Zu meinen regelmäßigen Auftraggebern zählen u.a. impulse, Technology Review, DIE ZEIT, ada, IP und t3n.

Im Radio…
… moderiere ich regelmäßig für den Deutschlandfunk, teils als Reporterin, teils als Moderatorin. Darüber hinaus bin ich für Deutschlandfunk Nova, WDR und NDR im
Einsatz. Besonders gerne setze ich dabei hintergründige Feature-Projekte um, wie für WDR Dok 5.

Im Netz…
… setze ich zum Beispiel im Auftrag des WDR das crossmediale Recherche-Projekt „Start-up: Ich mach‘ mein Ding“ um. Dabei begleite ich seit drei Jahren fünf Gründerteams aus NRW auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Gelegentlich drehe ich auch Social-Media-Videos für den WDR.
Auszeichnungen:
- 2021 Platz 1. beim Preis „Die Goldenen Blogger“ mit WirtschaftinAfrika.de (bester Themenblog)
- 2021 Medienpreis Mittelstand NRW, 2. Platz, für „Neustart, der Dritte“ in ‚ZEIT für Unternehmer‘
- 2020 Heinrich-Heine-Journalismuspreis, 2. Platz, für das DLF-Feature „Was Frauenquoten für Männer bedeuten„
- 2020 Medienpreis Mittelstand, 1.Platz, Start-up-Serie „Ich mach‘ mein Ding“, WDR
- 2020 Medienpreis Wirtschaft NRW, 2. Platz, Start-up-Serie „Ich mach‘ mein Ding“
- 2020 Medienpreis Mittelstand NRW, 1. Platz, Start-up-Serie „Ich mach‘ mein Ding“
- 2018 Medienpreis Mittelstand, 3. Platz, Titelgeschichte „Einer für alle“ in impulse
- 2017 Ernst-Schneider-Nachwuchspreis 2. Platz